History
1862 |
am 14.12.1862 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofheim gegründet. Erste Vorstandschaft:
Artikel öffnen |
In den ersten Jahren nach der Gründung wurde bis 1870 eine Grundausstattung beschafft. Beschaffte Aussrüstung:
Artikel öffnen |
Kommandant: K.Höfer |
||
1864 | ||
Kommandant: J.G. Gerhardt, Schmiedemeister |
||
1870 | ||
1879 | 1879-Schwach besuchte Übungen | |
Kommandant: Georg Hußlein, Brauereibesitzer |
||
1884 | 1884-Kauf einer Saug und Druckspritze | |
1887 | 1887-Rügegericht | |
1900 | ||
Kommandant: Karl Gerhardt, Schmiedemeister. |
||
1907 | ||
Kommandant: Uhl, Sattlermeister H. Uhl führte die Wehr bis zu seinem Tode. ---- Michael Uhl |
1907-Kommandant Gerhardt im Einsatz verstorben | |
1908 | 1908-Beschaffung Balanceleiter | |
1909 | Anschaffung zweier Hydrantenwagen | |
1910 | Die Wehr bestand aus 95 Aktiven. Die Ausrüstung und und Leistung macht einen recht stattlichen Eindruck. | |
1912 | Zum 50-jährigen Stiftungsfest konnten noch 5 lebende Gründungsmitglieder begrüßt werden. | |
1935 | ||
Kommandant: Joseph Spieß | ||
1938 | ||
Kommandant: Michael Hornung |
||
Kommandant: Kreisbrandinspektor August Först dieser wurde durch seinen Sohn Anton Först abgelöst |
||
1942 | Weibliche Feuerwehrdienst-helferinnen wurden zum Dienst verpflichtet. | |
1943 | Die Kriegszeit erzwang die Aufstellung eines Gasabwehrzuges, der 1944 beim schweren Luftangriff auf Kitzingen zum Einsatz kam. | |
1944 | Großeinsätze infolge Luftangriffe auf Aidhausen, Schweinfurt, Ebelsbach und Stadtlauringen. | |
1945 | ||
1956 | Beschaffung des ersten neuen Fahrzeuges ein LF 8 auf Opel Blitz.Das LF 8 löste einen Cadillac mit Anhänger ab, von dem noch heute die Veteranen träumen. | |
1964 | ||
Kommandant: Anton Först |
||
1965 | Beschaffung des 1. Tanklöschfahrzeuges mit Atemschutz | |
1984 | "Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses an der Goßmannsdorfer Straße | |
Kauf des Hilfsrüstwagens von der FW Zeil a.M, welcher später zum SW 1000 umgebaut wurde." | ||
1985 | ||
Kommandant: Hans Neubert |
||
1986 | Indienststellung des RW 1 vom Katastrophenschutz | |
1987 | 125 jähriges Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr | |
Beschaffung des LF 16-12 | ||
1992 | Die Feuerwehr Hofheim hat in diesem Jahr nicht nur ungewöhnlich viele Unfälle, sie muss auch ihren tödlich verunglückten 1. Bürgermeister Borst aus seinem Fahrzeug schneiden. | |
1994 | Beschaffung des neuen Tanklöschfahrzeuges | |
Kommandant: Bernhard Hofmann |
||
1998 | "Kauf und Ausbau des ELW durch den Verein | |
Verkauf RW 1 und Ölschadenanhänger | ||
Kauf des RW 2 von der Feuerwehrschule Würzburg | ||
2001 | Kauf und Ausbau des MZF durch den Verein | |
Der langjährige Kommandant und Kreisbrandinspektor Anton Först verstirbt kurz vor seinem 70. Geburtstag. | ||
2002 | 16.Juni: Die Feuerwehr bekommt zum 140 jährigen Bestehen wieder eine Fahne. Die Fahne wird durch Spenden der Bürger der Stadt Hofheim finanziert. | |
16.Juni:Der ehemalige Kommandant Hans Neubert wird zum Ehrenkommandanten ernannt. | ||
23. September: Anton Schmelzer verstirbt nach kurzer schwerer Krankheit. Der Ehrenkommandant der FW Hofheim und ehemalige Kreisbrandmeister war von 1943 bis 1985 bei der Feuerwehr, davon 20 Jahre als 2. Kommandant. | ||
2003 | "Kauf der DL 18 durch den Verein. | |
Kauf des MZF auf VW T4 durch den Verein" | ||
2006 | ||
Barth | ||
2007 | 20. Dezember Kauf der Magirus DLK 23/12 n.B. durch die Stadt Hofheim mit Unterstützung des Vereins. | |
2008 | ||
Vollert | ||
2009 | Kauf eines VW T4 durch den Verein zum Ausbau als ELW. Das Fahrzeug ersetzt das Vorgängerfahrzeug. | |
2010 | Indienststellung eines GW-L2 als Ersatz für den SW2000. Das Fahrzeug wird durch die Stadt Hofheim beschafft. Der Landkreis gibt einen beträchtlichen Teil als Zuschuss. | |
Die Fahrzeuge ELW und GW-L2 werden am 11. Juli 2010 offiziell gesegnet und in Dienst gestellt. | ||
Kauf eines VW T4 durch den Verein zum Ausbau als MZF. Das Fahrzeug wird März 2011 in Dienst gestellt. | ||
2011 | ||
2013 | Beschaffung des HLF 20 als Ersatz für das LF 16 | |