Einsätze 2004
- Details
- Veröffentlicht am 13. September 2008
- Zugriffe: 9694
21.12.2004 20:00 Uhr |
(54) Wasserrohrbruch in Goßmannsdorf Durch einen Wasserrohrbruch stand Wasser im Keller eines Hauses in Goßmannsdorf. Mit Tauchpumpe und Wassersauger wurde das Wasser abgepumpt |
20.12.2004 14:00 Uhr |
(53) Zimmerbrand in Todtenweisach Ein technischer Defekt war Auslöser eines Großeinsatzes der Feuerwehren Ebern, Ermershausen, Hofheim und Maroldsweisach. Bereits auf der Anfahrt wurde der Brand als gelöscht gemeldet, die Feuerwehr Hofheim beendete die Einsatzfahrt auf Höhe Burgpreppach. |
9.12.2004 5:35 Uhr |
(52) Verkehrsunfall zwischen Eichelsdorf und Stöckach Die Fahrerin eines Kleinwagens war, von Stöckack kommend in einer Rechtskurve aufgrund von Reifglätte nach links in den Acker gerutscht und hatte sich überschlagen. Bei der Alamierung war "eine Person eingeklemmt" gemeldet. Beim Eintreffen der FW Hofheim war die Frau bereits aus dem Fahrzeug heraus und wurde vom Rettungsdienst betreut. Die FW Hofheim streute das Öl ab und stellte das auf der Seite liegende Fahrzeug auf die Räder. Einsatzende gegen 6:25. Im Einsatz LF 16, RW 2, ELW; LMF und TLF. |
3.12.2004 16:00 Uhr |
(51) Ölspur bei Ibind Eine Ölspur von mehreren Kilometern Länge war abzustreuen. Die FW Hofheim unterstützte die FW Burgpreppach mit ELW, MZF, LMF und LF 16. Einsatzende gegen 18:30. |
27.11.2004 16:00 Uhr |
(50) Wespeneinsatz in Hofheim Gut eingepackt waren die Wespen unter der Dachisolierung noch immer aktiv. |
24.11.2004 8:25 Uhr Pressebericht mit Bildern |
(49) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Ermershausen Ein Kleintransporter hatte sich zwischen Ermershausen und Sulzdorf a.d.L überschlagen. Zur Unterstützung der Feuerwehr Ermershausen rückte bei diesem Einsatz der RW 2 und das TLF 16 aus. |
11.11.2004 17:30 Uhr |
(48) Verkehrsabsicherung Martinszug in Hofheim Der Martinszug vom Kindergarten zur Kirche wurde mit ELW und MZF abgesichert. |
11.11.2004 16:30 Uhr |
(47) Ausleuchten bei Brand in der Zuckerfabrik Das Lager für die "Abfallpellets" der ehemaligen Zuckerfabrik in Zeil war vermutlich durch die Abbauarbeiten in Brand geraten. Das Lagergut musste in einem Zeit und Personalaufwendigen Einsatz aus dem Lager gebracht und abgelöscht werden. Die FW Hofheim übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle mit dem Lichtmastfahrzeug. |
6.11.2004 20:10 Uhr Pressebericht mit Bild |
(46) Brand eines Mehrfamilienhauses in Aidhausen Bereits auf der Anfahrt war der Feuerschein des Brandes zu sehen. In einer der beiden Dachgeschosswohnungen war es zu einem Brand im Wohnzimmerbereich gekommen, der sich über den gesammten Dachboden ausgebreitet hatte. Unter Atemschutz wurde der Brand von innen bekämpft, Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Die Brandbekämpfung von außen wurde u.a. von der DL 18 der FW Hofheim durchgeführt. Der SW 2000 verlegte eine ca 300 m lange Schlauchleitung vom Feuerlöschweiher wo bereits 2 TS bereit standen. Da die Glutnester im Dachgebälk immer wieder aufflammten wurden von der DL 18 aus mit Einreißhaken die Ziegel entfernt um den Brand entgültig zu löschen. Der mit Spanplatten ausgelegt Fußboden der Giebelspitze war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr betretbar. Im Einsatz waren die Feuerwehren Aidhausen, Friesenhausen und Hofheim, mit LF 16, TLF 16; SW 2000, ELW, MZF, LMF und DL 18. Einsatzende für die Feuerwehr Hofheim gegen 24:00. Die Feuerwehr Aidhausen hielt bis zum Morgen Brandwache. |
3.11.2004 21:50 Uhr |
(45) Brand einer Lagerhalle bei den Fränkischen in Königsberg Die Meldung "Vollbrand einer Produktionshalle bei den Fränkischen Rohrwerken" war zum Glück nicht ganz zutreffend, aber eine kleine Lagerhalle von ca 6 x 16 m, in der Kunststoffgranulat gelagert wurde, brannte. Die Werkfeuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, allerdings waren aufgrund der Alarmstufe 3 entsprechend viele Feuerwehren vor Ort, wie auch bei der Übung im Jahr 2001. Hofheim war mit ELW, MZF, LF 16, TLF 16, SW 2000, DL 18 und LMF vor Ort, wovon das LF 16 von einer unterirdischen Zisterne ansaugte und die Wasserförderung übernahm und das Lichtmastfahrzeug die Einsatzstelle ausleuchtete. |
27.10.2004 20:30 Uhr |
(44) Brand eines Schuppens bei Lendershausen Der Schuppen zwischen Lendershausen und Kerbfeld brannte bereits einige Zeit, die FW Hofheim löschte den Brandschutt ab. Einsatzende gegen 21:30 |
29.09.2004 19:00 Uhr |
(43) Wespeneinsatz in Ostheim . |
29.09.2004 12:15 Uhr |
(42) LKW umgekippt in Hofheim Beim Abkippen von Erdreich nach hinten kippte ein LKW auf die Seite. Einsatz war für die Feuerwehr nicht mehr erforderlich. |
22.09.2004 10:55 Uhr Pressebericht mit Bilder |
(41) Brand in Burgpreppach Im Dachgeschoß eines an ein Sägewerk angrenzendes Wohnhauses war es zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr Hofheim war mit LF 16, TLF 16, DL 18, SW 2000 und ELW im Einsatz. Details später HK. |
21.09.2004 14:45 Uhr |
(40) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Gemeldet war ein Verkehrsunfall bei Wetzhausen, aber bereits auf der Anfahrt wurde der Einsatz abgebrochen da die Person nicht (mehr) eingeklemmt war. Im Einsatz LF 16, RW 2, MZF und ELW, Einsatzende gegen 15:50 Uhr |
15.09.2004 13:30 Uhr |
(39) Werkstattbrand in Ostheim Gemeldet war ein Scheunenbrand, beim Eintreffen der Feuerwehr Hofheim war jedoch nur eine Werkstatt betroffen. Der Brand wurde unter Atemschutz abgelöscht. Im Einsatz LF 16, TLF 16 und ELW, Einsatzende gegen 14:30 Uhr |
06.09.2004 20:00 Uhr |
(38) Getreide auf der Straße Am Rügheimer Tor war Getreide auf der Fahrbahn. Die FFW Hofheim reinigte die Straße. |
27.08.2004 19:00 Uhr |
(37) Wespeneinsatz in Hofheim . |
20.08.2004 19:15 Uhr |
(36) Wespeneinsatz in Üschersdorf . |
30.07.2004 22:00 Uhr |
(35) Wespeneinsatz in Manau . |
30.07.2004 21:00 Uhr |
(34) Wespeneinsatz in Hofheim . |
29.07.2004 00:20 Uhr |
(33) Keller unter Wasser in Ostheim Aufgrund eines Wasserrohrbruches stand der Gewölbekeller ca einen Meter unter Wasser. Während die Feuerwehr Hofheim das Wasser abpumpte wurde der Hausanschluss vom Wasserwart abgestellt. Einsatzende gegen 1:30. |
26.07.2004 17:15 Uhr |
(32) Fischteichbelüftung in Schweinshaupten . |
26.07.2004 16:00 Uhr |
(31) Wasserpumpen in Sulzbach Im Hofheimer Stadtteil war wegen Bauarbeiten die Baunach angestaut und das Wasser mit Pumpen und Schläuchen um die Baustelle herumgepumpt worden. Aufgrund der starken Regenfälle reichten die Pumpen nicht aus und die Feuerwehr Hofheim half u.a. mit der neuen Schmutzwasserpumpe aus. |
25.07.2004 10:00 Uhr |
(30) Verkehrsabsicherung Triathlon Hofheim Einsatzende gegen 15:00 Uhr. |
18.07.2004 14:00 Uhr |
(29) Wespeneinsatz in Hofheim, Schwimmbad . |
18.07.2004 19:30 Uhr |
(28) Wespeneinsatz in Rottenstein . |
18.07.2004 20:15 Uhr |
(27) DL Einsatz in Rügheim . |
18.07.2004 21:00 Uhr |
(26) Wespeneinsatz in Hofheim . |
16.07.2004 20:00 Uhr |
(25) Wespeneinsatz in Rottenstein . |
14.07.2004 19:00 Uhr |
(24) Wespeneinsatz in Eicheldorf . |
12.07.2004 20:00 Uhr |
(23) LKW Unfall B 303 bei Ibind Der Anhänger eines Richtung Schweinfurt fahrendes LKW kam ins Schleudern und fiel auf die Seite. Auf Anforderung des KBI wurde die FFW Hofheim zunächst nur mit ELW und RW 2 zum Absichern der Unfallstelle und zum Reinigen der Fahrbahn alarmiert. Da der Anhänger mit Stückgut (Kompressorenteile, Stuhlbauteile, Rollen, 1 Palette Öl in 20 ltr. Kanistern) beladen war konnte das Bergeunternehmen den Anhänger nicht aufrichten. Um die Umladearbeiten in den LKW (der leer war) zu beschleunigen wurden weitere Kräfte der FW Hofheim nachalarmiert. Einsatzende gegen 21:45 Uhr. |
12.07.2004 19:00 Uhr |
(22) Wespenumsiedlung in Hofheim In einem Rollokasten einer Wohnung in Hofheim waren die Wespen eingezogen und wurden umquartiert. |
17.06.2004 20:20 Uhr |
(21) Verkehrsunfall zwischen Rügheim und Römershofen PKW raucht, eine Person verletzt, so die Meldung, beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle bei Römershofen wurde die Person bereits vom Rettungsdienst im Rettungswagen betreut. Unsere Aufgabe war die Verkehrsregelung, Abklemmen der Batterie und den auf der Seite liegenden Kleinwagen wieder auf die Räder zu stellen. Geraucht hat der PKW nicht (mehr). Im Einsatz LF 16; TLF; RW2 und ELW, Einsatzende gegen 21:00 |
10.06.2004 10:00 Uhr |
(20) Verkehrsabsicherung Fronleichnamsprozession Zur Prozession der katholischen Gemeinde wurde die Innenstadt für eine Stunde gesperrt. |
4.06.2004 16:00 Uhr |
(19) "Hochwasser" in Hofheim Nach heftigen Regenfällen waren in Hofheim hochgedrückte Kanaldeckel gemeldet worden, jedoch von Anwohner wieder eingesetzt worden. Allerdings war die Einmündung der Reckertshäuser auf die Lendershäuser Straße und das angrenzende Gewerbegrundstück unter Wasser. Da bei dem Gewerbegrundstück das Wasser nicht ablief wurde es abgepumpt Einsatzende gegen 17:30 Uhr. |
30.05.2004 05:20 Uhr Pressebericht mit Bilder |
(18) Schwerer Verkehrsunfall in Hohnhausen Am Ortseingang von Hohnhausen, von Königsberg kommend war ein PKW nach recht von der Straße abgekommen, durchbrach einen Gartenzaun streifte zwei Birken in ca 2 Meter Höhe und prallte in Höhe der Fenster auf ein am Hang stehendes Wohnhaus. Alarmiert waren die Feuerwehr aus Burgpreppach und Hofheim. Beim Eintreffen der FW Hofheim lag der PKW auf dem Dach, eine Person eingeklemmt und vom Notarzt bereits versorgt. Zur Rettung der Person wurden die Fensterholme der Tür durchnitten. Nachdem die Person aus dem Fahrzeug gerettet war, war eine zweite Person zu sehen, welche allerdings schon verstorben war. Zur Bergung dieser Person wurde die Tür ganz entfernt und das Fahrzeug mit den Hebekissen angehoben. Die erste Person verstarb im Rettungswagen. Von der dritten Person, die bei dem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert wurde und verletzt zu einem Wohnhaus lief, sich nach Hause fahren ließ erhielten wir erst im Nachhinein Kenntnis. Im Einsatz ELW, RW 2, LF 16 und TLF 16. Einsatzende gegen 9:00. |
15.04.2004 19:15 Uhr |
(17) Brandmelderalarm - Fehlalarm Im Werk Hofheim der Fränkischen Rohrwerke Königsberg wurde per automatischen Brandmelder die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs stellte sich der Alarm als Fehlalarm heraus. Im Einsatz ELW, LF 16, TLF 16 und SW, Einsatzende gegen 19:30 Uhr . |
27.04.2004 15:00 Uhr |
(16) Flächenbrand im Wald bei Aidhausen Auf der Fläche von einem Hektar brannte in einem Wald die trockene Bodendecke. Die Feuerwehren aus Aidhausen, Hofheim und Friesenhausen sowie einige Landwirte mit Vacuumfässern waren im Einsatz. Einsatzende ca 17:00 Uhr. |
10.04.2004 20:35 Uhr |
(15) PKW Brand in Hofheim Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes geriet der Motorraum eines Omega in Hofheim beim Goßmannsdorfer Tor in Brand. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug nur noch mit der Handbremse zum Stehen bringen. Die Feuerwehr Hofheim löschte das Fahrzeug ab, konnte das Ausbrennen des Motorraumes nicht verhindern. Im Einsatz LF 16, TLF und ELW. Einsatzende gegen 21:15. |
19.03.2004 12:43 Uhr Pressebericht mit Bild |
(14) Flächenbrand bei Üschersdorf Gemeldet wurde der Brand einer Scheune in Üschersdorf, beim Eintreffen der Feuerwehren stellte sich heraus dass am Waldrand und im Wald bei Üschersdorf der Boden in Brand geraten waren. Die Feuerwehren aus Üschersdorf, Burgpreppach und Hofheim waren im Einsatz, ebenso einige Landwirte mit Wasserfässern. Im Einsatz bei der FW Hofheim ELW, LF 16, TLF 16 und (wegen Meldung Scheune) DL 18. Einsatzende gegen 14:00 Uhr. |
18.03.2004 18:15 Uhr |
(13) Ölspur in Hofheim Zu einer Öllache am Hallenbad in Hofheim wurde die FFW Hofheim alarmiert. Das Öl, das mittlerweile auf einer Fläche von ca 100 qm verteilt war wurde mit Bindemittel abgebunden. Im Einsatz MZF und RW 2. |
17.03.2004 9:45 Uhr |
(12) Bergung eines Reisebusses Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Reisebus der mit Schülern besetzt war fuhr der Fahrer des Reisebusses um einen Frontalcrash zu vermeiden mit seinem Reisebuss in eine Wiese. Mit dem Rüstwagen wurde der Bus wieder auf die Straße geholt. Im Einsatz RW 2 und ELW |
23.02.2004 13:00 Uhr Pressebericht mit Bilder |
(11) Wohnhausbrand in Kleinsteinach Die Feuerwehren der Gemeinde Riedbach, aus Haßfurt und Hofheim waren zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Die FW Hofheim rückte mit ELW, LF 16, TLF 16 und DL 18 zur Unterstützung an. Zum Einsatz kamen die neuen Atemschutzgeräte der FW Hofheim von Dräger. Einsatzende für die FW Hofheim gegen 15:00 Uhr |
19.02.2004 18:45 Uhr |
(10) Ausleuchten zur Landung eines Rettungshubschraubers Zwischen Hafenpreppach und Wasmuthhausen musste für die Landung eines Rettungshubschraubers der Landeplatz ausgeleuchtet werden. (Reitunfall). Im Einsatz Lichtmastfahrzeug und ELW, Einsatzende gegen 20:30 Uhr |
8.02.2004 15:25 Uhr |
(9) Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 303 bei Burgpreppach Bereits wenige Sekunden nach der Alamierung wurden der Einsatz der Feuerwehren wieder abgeblasen. "Fehlalarm Person bereits aus dem Fahrzeug befreit". Die verletzte Person klagte jedoch über Rückenschmerzen und setzte sich wieder in das Unfallfahrzeug. Um ca 16:00 entschied der Notarzt die Person möglichst schonend auf die Trage umzulagern, d.h. Einsatz von Schere und Spreizer um einen möglichst großen Zugang für den Rettungsdienst zu schaffen. Die trotz des Abbruches angefahrene Feuerwehr Burgpreppach entfernte die Türe des Fahrzeuges. Der KBI forderte den Rüstwagen aus Hofheim an, denn beim Einsatz von Schere und Spreizer ist immer ein zweiter Satz in Reserve zu halten. ELW und RW von Hofheim fuhren daraufhin die Einsatzstelle an. Einsatzende gegen 16:30 |
7.02.2004 13:00 Uhr |
(8) Baumspitze hängt in Astgabel Bei Baumfällarbeiten am Trüben See (An der Straße nach Manau) war eine ca 2 m. Spitze eines Baumes in der Astgabel einer Eiche hängen geblieben. Nach Überprüfung durch die Feuerwehr konnte keine Gefährdung festgestellt werden. |
1.02.2004 4:45 Uhr |
(7) Ausleuchten für Rettungshubschrauberlandung Zum Ausleuchten am Krankenhaus in Hofheim waren Lichtmastfahrzeug und RW 2 für ca 1 Stunde im Einsatz. |
25.01.2004 9:30 Uhr |
(6) Verkehrsabsicherung in Hofheim Für die Sebastianiprozession von der Kreuzkapelle bis zur Kirche wurde der Verkehr geregelt. |
20.01.2004 16:50 Uhr |
(5) Öl auf der Nassach bei Lendershausen Aus einem Kanaleinlauf kam Öl in die Nassach. Die FW Hofheim errichtete am Einlauf in den Bach und im weiteren Verlauf Ölsperren. Im Einsatz ELW, LF 16, RW2 und LMF. Einsatzende gegen 18:00 Uhr |
16.01.2004 22:30 Uhr |
(4) Hochwasser bei der Bundeswehr in Ebern Da in Ebern mehrere Tauchpumpen gebraucht wurden um das Wasser in der Kaserne in Ebern aus einem Bunker abzupumpen wurde eine Tauchpumpe aus Hofheim angefordert. Im Einsatz ELW |
16.01.2004 22:00 Uhr |
(3) Wasser im Keller in Hofheim Durch eine defekte Rückstauklappe drang Wasser in den Keller eines Hause im Sännig ein. Allerdings konnte aufgrund der (mangelnden) Wasserhöhe keine Tauchpumpe eingesetzt werden. Im Einsatz LF16. Einsatzende 22:30 |
12.01.2004 16:30 Uhr |
(2) Ölspur bei Reckertshausen Die Polizei Haßfurt bat um Überprüfung der Meldung einer Ölspur. Die Ölspur war durch den Regen allerdings bereits kaum noch sichtbar und ein Einsatz nicht notwendig. |
06.01.2004 14:45 Uhr |
(1) Glutnester im Wald bei Kreuzthal Per Funk wurde die Unterstützung der FW Hofheim angefordert Glutnester abzulöschen. Das ausgerückte Tanklöschfahrzeug der FW Hofheim kam nicht mehr zum Einsatz, da der Brand bereits erfolgreich bekämpft wurde. |